Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volontariat Kinderheim Alinambi
April 2010
Wir, Lena (26) und Barni (28) aus Muenchen, sind auf unserer Reise durch die Andenlaender durch Zufall auf die Sprachschule Atahualpa gestossen. Nach 2 Wochen Sprachkurs in Quito verbrachten wir 4 Wochen im Kinderheim Aliñambi (auf Quechua "guter Weg"), 25 km suedoestlich von Quito.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
März 2010
Ein Tag in der Notaufnahme im Krankenhaus von Sangolqui
Erst einmal vorne weg: das Krankenhaus von Sangolqui ist ein oeffentliches Krankenhaus und somit vom medizinischen Standard natuerlich deutlichen hinter dem deutschen gelegen.
Weiterlesen: Tjadina Arndt , Svea Segets - Krankenhaus Sangolqui
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
August 2008
ich wollte nur ein kurzes Feedback ueber meine Zeit in Ecuador mit Atahualpa schreiben, die fuer mich eine durch und durch wunderschoene Zeit mit jedem Tag neuen einzigartig positiven und interessanten Erfahrungen gewesen ist. Dies kann auch gerne auf der Homepage veroeffentlicht werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
August 2007
Arme Teufel und tapfere Truthähne
Im August 2007 haben wir für drei Wochen die Sprachschule „Atahualpa“ in Ecuadors Hauptstadt Quito besucht. Neben dem Unterricht, der für uns täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr dauerte, haben wir Nachmittags von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Organisation „Terre des Hommes – Ninez y vida“, einem Kindergarten für zwei- bis fünfjährige, gearbeitet.
Weiterlesen: Lino Hermes und Jenny Filon - Straßenkinder Niñez y Vida
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volontariat in einer Armenschule
Januar -April 2007
Vom 29. Januar bis 26. April lernte ich Ecuador persönlich kennen mit all seinen schönen Seiten, aber auch mit allen Problemen, die in einem Entwicklungsland vorherrschen. Bevor ich meinen Eindrücken freien Lauf lasse, möchte ich ein paar Sätze zu meiner Person und den Beweggründen dieser Reise verlieren.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie sind noch Kinder, doch ihre Gesichter verraten Spuren vieler schwieriger Erfahrungen. Aber es gibt Perspektiven: Die Bamberger Studentin Viola Neukirchen engagiert sich für ein Kinderheim in Ecuador und ruft zu Spenden für die Wiederherstellung eines Gewächshauses auf.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christine Bichlmaier
Februar 2007
Natürlich berichte ich gerne über meinen Aufenthalt in Ecuador, der überwiegend positiv war. Dies kann auch gerne auf der Webseite veröffentlicht werden. Also, die Lehrer der Schule sind einfach phantastisch, super nett, lieb, hilfsbereit und sehr freundlich.
Juli 2007
Volontariat in der Armenschule
Hallo! Meine Zeit mit der Sprachschule ist jetzt fast vor bei, ich habe leider nur noch 2 Tage Unterricht und kann eigentlich nichts negatives ueber die Sprachschule sagen. Als ich hier ankam, hatte ich 1 Semester an der Uni einen Spanischkurs belegt, hatte also quasi kaum Vorkenntnisse.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sommer 2006
Im Sommer 2006 habe ich für dreieinhalb Monate in der Fundación Tío im Valle de los Chillos gearbeitet und hatte dort eine tolle, aufregende und manchmal auch schwierige Zeit. Die Kinder habe ich sehr lieb gewonnen, ich bewundere sie sehr, denn trotz der vielen harten Arbeit und all ihren Problemen sind sie fröhlich und wir hatten viel Spaß zusammen.
Ulrike Ellfeldt
Volontariat in der Armenschule „Escuela Mixta Fiscal Ambato“
Von Ende Juni bis Ende August war ich in Ecuador und habe in der Zeit ein Volontariat in der oben genannten Schule absolviert, die Arbeit von Veit weiterführend.
September 2005 -Dezember 2005
Glücklicherweise konnte ich noch zwei Wochen mit Veit zusammen arbeiten und er konnte mir so alles erklären, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, mich einzuarbeiten. Allerdings denke ich, dass man ganz ohne Sprachkenntnisse einige Probleme bekommt. Wenn man das Volontariat machen möchte, sollte man sich überlegen, vorher mindestens 1 Woche Sprachkurs ohne Volontariat zu machen, denn ich habe einige Leute kennen gelernt, die buchstäblich ins kalte Wasser geschmissen wurden und die ersten Tage riesige Probleme hatten. Denn man muss sich auf Spanisch verständigen, die Kinder verstehen kein Englisch. Es ist nicht so, wie bei uns in der Schule, dass die Lehrer immer Englisch sprechen und deshalb verstehen sie auch fast gar nichts.
Weiterlesen: Ulrike Ellfeldt- Grundschule Escuela Mixta Fiscal Ambato
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voluntariat in der Fundación "Aliñambi"
September 2005 -Dezember 2005
Ich war von September 2005 für ungefähr 4 Monate in der „Fundación Aliñambi“ im Valle de Chillos, ca. 30km von Quito. Ohne zu übertreiben kann ich definitiv sagen, dass es eine der schönsten Erfahrung meines Lebens war.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Travelling Classroom nach Tena, Volontariat in einer Armenschule
im Juli 2005
Insgesamt habe ich 4 Wochen in Ecuador verbracht, die aber nicht unbedingt nach Plan verlaufen sind.
Die erste Woche wollte ich mal ruhig angehen lassen und habe daher entschieden, bei einer Gastfamilie in Quito zu wohnen; Unterricht in der Schule zu nehmen und nachmittags am Kulturprogramm teilzunehmen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volontariat in einer Armenschule
im Mai 2005
Der Ort im Süden Quitos heißt Chillo Jijon. Dort gibt es zwei Schulen in denen ein Volontariat gemacht werden kann.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voluntariat in der „Escuela Ambato“
Mai 2005
Drei Monate (Mai - Juli 2005) habe ich in Chillo Jijón gelebt und an der Armenschule „Ambato“ Englisch unterrichtet.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volontariat in der Armenschule
im März 2005
Ich war an der Schule "Ambato" in Chillo Jijon, einem Dorf ca. 30 km außerhalb von Quito.
Man wohnt in dem Gästehaus von Martha und Vicente (Martha ist die Leiterin der Sprachschule), von dem aus man etwa 15 min zur Schule läuft. Das Haus ist sehr schön und komfortabel, das einzige Problem ist das immer mal wieder fehlende Leitungswasser. Bei Fragen und Problemen helfen einem die netten Nachbarn gerne weiter.